Beiträge von Kilf

    Das stimmt, ist aber auch eine Sichtweise, die sich vor allem aufs Konsumieren bezieht.

    Darum ergänze ich mal:

    Wer backt, darf auch aussuchen, wer eingeladen wird.

    Und wer backt, darf auch aufhören damit.

    Hoffen wir mal, dass es auf Dauer immer noch genug Tische für die Kuchenkonsumenten gibt.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir neulich mal wieder einige Gedanken übers Kuchenbacken und vergleichbare Tätigkeiten gemacht. Diese teile ich hier mal mit euch als Gedankenanstöße ohne festes Ergebnis, nicht als Wink mit dem Kochlöffel. Ich bleibe absichtlich bildhaft beim Kuchenbacken. Die meisten mögen ja Kuchen, haben schonmal welchen gegessen und vielleicht sogar welchen gebacken.


    Stellt euch also vor oder erinnert euch daran: Ihr habt einen Kuchen gebacken. Wenn es nicht gerade eine Backmischung war (nichts gegen Schokino-Kuchen!), dann war das zeitaufwendig und einigermaßen mühevoll, man muss Rezept, Zutaten, Backofen und Kuchenbackwerkzeug im Blick behalten und später alles wieder aufräumen. Die Tagesform und die handwerklichen Fähigkeiten sowie die Qualität des Equipments sind unterschiedlich, doch am Ende habt ihr etwas hergestellt: Einen Kuchen, den ihr in aller Regel nicht alleine aufesst, sondern mit anderen teilt!


    Am Tisch, den ihr für eure Kuchenrunde nicht nur mit Kuchen, sondern zB auch mit Besteck, Tellern, Teetassen und lustigen Servietten gedeckt habt, versammeln sich nun alle zur Kuchenessstartzeit, musikalisch untermalt von "Run to the hills" oder den Backstreet Boys. Es geht endlich los: Der Kuchen wird begutachtet und probiert!


    Die sehr unterschiedlichen Gäste reagieren sehr unterschiedlich auf den Kuchen und das Ambiente...

    Was meint ihr, wie ist das wohl für den*die Kuchenbäckerin?

    Neues aus dem Studio: „Reue“ ist bald in Guild Wars 2 verfügbar – GuildWars2.com
    Erlebt am 11. März alte Geheimnisse. Seid bereit, wenn die Vergangenheit in unserem nächsten großen Update zurückkehrt!
    www.guildwars2.com


    Daraus:

    „Welt gegen Welt“-Updates

    Mit dem Update vom 11. März stellen wir ein sehnlich erwartetes Spielkomfort-Update vor, das die Sichtbarkeit der WvW-Gildenzugehörigkeit verbessern soll. Eine neue Spalte auf der zweiten Registerkarte der Gilden-Übersicht zeigt dann ein Symbol neben allen Spielern an, die diese Gilde als ihre WvW-Gilde festgelegt haben. Diese Information ist jedoch nur innerhalb der Gilde sichtbar, die ihr persönlich als eure WvW-Gilde ausgewählt habt.

    Im Hinblick auf das Update vom 25. März konzentriert sich das WvW-Team auf die Optimierung des WvW-Belohnungssystems, Performance-Probleme werden angegangen und Anpassungen basierend auf Spieler-Feedback werden zusätzlich zu anderen Spielkomfort-Verbesserungen implementiert. Mehrere wesentliche Änderungen stehen bevor, beispielsweise:

    • Konsolidierung der Belohnungspfade, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
    • Verbesserter Erhalt von Karten-Währung über die Belohnungspfade.
    • Ein brandneues WvW-Waffenset.
    • Neue Einschränkungen zur Taktivator-Nutzung für Festen und Schloss Steinnebel.
    • Anpassung der Lebenspunkte von Festungsherren.
    • Anpassung von Siegpunkten und Scharmützel-Werten zur Neubewertung von Fortschritt und Erfolg im WvW.

    Der Name vom Team ist Toll, ich gebe einmal ein Tipp ab, wir bleiben Dritter die ganze Woche.

    Macht ja nichts. Wir sind jetzt im T3. T4 ist ja auch ok. T5 vermutlich eher nicht so schön, denn dort kann es sehr langweilig und leer werden.

    Ansonsten fand ich gestern und vorgestern aber auch überhaupt nicht schlimm im WvW, sondern ganz normal, so, wie es eben immer mal sein kann. Man hat ja höchst selten mal Gegner, die gleich stark/aktiv sind, sondern meistens Gegner, die (temporär) stärker/aktiver oder schwächer/weniger aktiv sind. Dann macht man eben das Beste daraus und versucht sich der Situation anzupassen.

    Hallo zusammen,

    wir haben gestern die Gildenliste wieder ein bisschen abhängig von der Aktivität (längere Zeit gar nicht online oder keine WvW-Teilnahme in den letzten beiden Matchmakings) aufgeräumt. Das kann immer sein, dass wir dabei etwas übersehen, daher schreiben wir allen User*innen einen entsprechenden Brief mit der Bitte, sich ggf. zu melden.

    Wenn ihr wieder aktiv WvW spielen wollt, könnt ihr gerne wieder beitreten.


    Gleiches gilt für neue Member: Wir haben jetzt wieder Platz in KGDM und freuen uns auf weitere Mitspieler*innen. :) Schreibt uns bei Interesse einfach an.


    Die neue Teambildung ist am kommenden Freitag, dem 27.09.2024. Ihr habt noch 2 Tage Zeit, eure WvW-Gilde dafür festzulegen.

    Hallo zusammen,


    der Hinweis ist eigentlich schon zu spät (hoffentlich jedenfalls, sofern ANet wie angekündigt die API heute wieder anschaltet), aber ich habe es vorher gar nicht mitbekommen:


    Zur Zeit ist das API-System seit dem Add-On am Dienstag bis irgendwann heute abgeschaltet, so dass API-Verifizierungen im Forum und im TS nicht möglich sind. Wir können euch im TS temporär manuell verifizieren, solange, bis die API-Verifizierung wieder läuft. Sprecht uns bei Bedarf einfach an.


    Guild Wars 2 API Disabled from August 16-23
    Hello everyone! With the launch of Janthir Wilds just around the corner, we're going to be temporarily disabling the API beginning tomorrow, August 16. As with…
    en-forum.guildwars2.com

    Hallo zusammen,


    so, wir müssen uns zwar alle noch an die neuen Namen gewöhnen und manch eine*r vermisst zB Muuguluu, aber vielleicht ist bei den aktuellen Teamnamen ja auch der ein oder andere Favorit dabei? ^^


    Lasst uns mal schauen, welche Namen uns am besten gefallen. Ihr könnt in der Umfrage mehrere Namen auswählen und eure Wahl später noch ändern. Die Teilnehmer*innen sind sichtbar

    Die DLL von arcdps "d3d11.dll" muss in den gleich Ordner wie die Datei gw2-64.exe kopiert werden.
    Sonst klappt es nicht. Im Unterorder bin64 funktioniert es nicht.


    Vielen Dank für das Tutorial.

    Mittlerweile ist das so, da hast du Recht. :) Der Guide oben ist schon älter und daher leider nicht mehr aktuell. Mir fehlt im Moment leider auch die Zeit dafür, diesen zu aktualisieren.

    Diese Woche:

    "Domäne der Seelenpein"


    Da hat sich A-Net vor Jahren mal die Mühe gemacht die GW2 Servernamen an die Orte aus GW1 anzupassen (Fels der Weissagung (GW1) statt Augurenstein (GW2)) und dann haben sie es bei diesem Namen wieder vergessen X(

    Schade, denn die Servernamen der Gegner von dieser Woche sind ja ansonsten fast schon "normal" :o

    Wie müsste es denn heißen?

    Hallo zusammen,


    ab und zu wird immer wieder mal nach einem Guide für die Einrichtung von Arcdps gefragt. Ich pinne diesen alten Guide daher mal an, verbunden mit der Anregung, gerne einen aktuellen zu erstellen oder zu verlinken. :)

    Guten Morgen,


    Eine manuelle Verifizierung für das Forum wird es bis auf Weiteres nicht mehr geben. Wir bitten insbesondere alle Allianzmember darum, sich schnell und einfach per API-Key zu verifizieren, damit wir euch insbesondere auch für den künftigen KGDM-Bereich freischalten können.

    „Welt gegen Welt“-Updates

    Es ist so weit! Wir freuen uns ankündigen zu dürfen, dass das System der Welten-Umstrukturierung mit dem WvW-Reset am 14. Juni in den dauerhaften Beta-Status geht.

    Diese Funktion war lange angekündigt, und es wird zweifelsohne noch Details geben, an denen wir nach Veröffentlichung arbeiten müssen, aber wenn wir sie Spielern dauerhaft zur Verfügung stellen, können wir schneller an dem System arbeiten als bei den begrenzten Beta-Events, die wir bisher durchgeführt haben. Beispielsweise merzen wir noch immer die verbleibenden Fehler der Warteschlange aus.

    Um das Problem der Warteschlange kurzfristig weiter zu mindern, erweitern wir WvW in NA und EU um einen zusätzlichen Rang, der zu Stoßzeiten die Größe der Warteschlange mindern wird. (Übrigens wird das Ende der letzten Neuverbindungsperiode von 31. Mai auf den 14. Juni verschoben.)

    Ein paar wichtige Veränderungen werden uns bei der Vorbereitung auf die Einführung der Welten-Umstrukturierung helfen. Wir erhöhen das Limit für Gildenmitgliedschaften von fünf auf sechs, um WvW-Spielern mehr Flexibilität dabei zu geben, Gilden für die Welten-Umstrukturierung zu erstellen oder welchen beizutreten. Außerdem gibt es nun in der Gildenübersicht einen Timer unter dem Titel „Sperre für die nächste Teambildung“. So wird besser kommuniziert, wann die Änderungen an den Kampfgilden in Kraft treten.

    Abschließend könnt ihr einen neuen Titel zu Ehren der Welten tragen, auf denen wir die letzten zwölf Jahre unsere Schlachten schlugen, beispielsweise „Amboss-Stein-Veteran“. Diese sind als kostenlose einmalige Einkäufe bei Kommandeur Kriegsschnitter im WvW erhältlich. Uns ist klar, dass ihr die Welt, die ihr aktuell bewohnt, möglicherweise nicht als eure wahre Heimat anseht, also könnt ihr euch den Titel aussuchen, der euch am meisten bedeutet. Wählt weise!

    Das Gilden-UI mit dem neuen sechsten Gildenplatz.

    Mit dem Update vom 21. Mai kommen obendrein einige Komfort- und Spielbalance-Anpassungen, größtenteils als Reaktion auf das Feedback, das wir seit unseren letzten Änderungen am 16. April erhalten haben. Wir behalten die Auswirkungen der aktuellen Änderungen weiter im Auge und werden vermutlich in kommenden Updates weiter an den WvW-Systemen arbeiten.

    • Der Lebenspunktebalken für Herren eines Ziels wird nun in der Event-UI angezeigt, wodurch ihr Status deutlich einfacher zu überblicken ist. Pro-Tipp: Klickt auf den Lebenspunktebalken des Herren in der Event-UI, um ihn zu eurem aktiven Ziel zu machen. Das funktioniert auch bei PvE-Events!
    • Belagerungs-Unterbrecher können nun nicht mehr geblockt werden.
    • Wir erhöhen die Vorrats-Tragekapazität (Grundstufe und Rang 3) für Festungen um 50 und erhöhen die Menge des durch die Versorgungslieferung-Taktik gewährten Vorrats um 100, um die Verteidiger wieder etwas zu stärken.
    • Der Taktivator „Kühlender Dunst“ heilt nun verbündete Spieler während seiner Dauer alle paar Sekunden, anstatt gegnerischen Spielern Kühle zuzufügen.

    Außerdem planen wir eine Reihe von WvW-Änderungen für den Release vom 16. Juli, die sich auf Anpassungen der Punktevergabe konzentrieren. Wir melden uns in ein paar Monaten wieder, um diese Änderungen im Detail zu besprechen!

    Die Lebenspunkte von Champion-Turmherren werden jetzt im Event-UI angezeigt.


    Neues aus dem Studio: Guild Wars 2 im Frühling und Sommer 2024 – GuildWars2.com
    Demnächst: das letzte große Update für GW2: Secrets of the Obscure, WvW-Welten-Umstrukturierung, allgemeine Spielverbesserungen und mehr.
    www.guildwars2.com

    Schon eine Woche alt, aber irgendwie sind die Neuigkeiten an mir bisher vorbeigegangen. Vielleicht ja auch noch an dem einen oder der anderen von euch?

    Beta der Welten-Umstrukturierung im WvW: Feedback und Zukunft – GuildWars2.com
    Erfahrt mehr über das Feedback zur letzten Beta der Welten-Umstrukturierung im WvW und wie es weitergeht!
    www.guildwars2.com

    • Coming soon: Ein sechster Gildenplatz
    • Und, falls sie es schaffen den "Karte ist voll"-Fehler stabil zu beheben, wird aus der nächsten Beta eine dauerhafte Umstellung aufs Allianzsystem

    WvW-Update: Gilden-Hallen-Arenen und Welten-Umstrukturierung-Beta – GuildWars2.com
    Informationen vom WvW-Team zu den Änderungen Anfang 2024.
    www.guildwars2.com


    Hallo zusammen,

    die aktuelle Beta läuft noch etwas mehr als zwei Wochen.

    Danach müssen wir uns so langsam darauf einstellen, dass genau dieses System demnächst vorerst das dauerhafte WvW-System wird, bevor irgendwann später auch das Allianzsystem eingeführt wird. In näherer Zukunft werden also die Server und das serverbasierte System abgeschafft und ihr werdet (bis zur später irgendwann folgenden Einführung des Allianzsystems) mit eurer ausgewählten WvW-Gilde alle 4 Wochen in neue Teams verteilt werden. Lest selbst aus dem obigen Link und schreibt gerne eure Gedanken dazu hier im Thread dazu drunter. :)



    Neues zur Welten-Umstrukturierung

    Nur zur Erinnerung, wir nehmen gerade große Änderungen daran vor, wie Teams im Spielmodus „Welt gegen Welt“ strukturiert sind. Derzeit können Spieler eine Welt (wie Blackgate oder Desolation) auswählen, auf der sie spielen möchten, und jede Woche treten sie basierend auf ihrem Abschneiden in der letzten Woche gegen andere Welten an. Dieses System hat einen entscheidenden Fehler: Durch saisonale Spielerbewegungen und Weltentransfers können einige Teams recht leer erscheinen und andere wiederum unerträglich voll. Um dies zu beheben, verknüpfen wir mitunter Welten zu einem gemeinsamen Team, aber durch die relative geringe Anzahl von Welten ist es schwierig, hinsichtlich der Spielerbevölkerung ausgeglichene Matches zu schaffen.

    Die Welten-Umstrukturierung ist ein Feature, das Ungleichgewichte bei der Spielerzahl ausgleichen und für großartige Matches sorgen soll. Erreicht wird dies durch die Abschaffung des derzeitigen Konzepts der „Shards“ (auch bekannt als Welten/Server) und die Einführung eines Teamerstellungs-Systems für den Spielmodus, bei dem Spieler und Gilden nach einem festgelegten Zeitplan programmgesteuert auf neue Teams (früher als Shards bekannt) verteilt werden. Dies gibt uns mehr Flexibilität und Granularität bei der Erstellung neuer Teams und hilft uns, natürliche Schwankungen der Spielerzahl im Laufe der Zeit auszugleichen. Es bietet den Spielern zudem mehr Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Spieler, mit denen sie auf Dauer spielen wollen, und sorgt dafür, dass langjährige Gemeinschaften weiterhin zusammenspielen können.

    In einem Neues aus dem Studio erklärten wir, dass wir uns darauf konzentrieren wollten, so bald wie möglich eine durchgehend aktive Version der Welten-Umstrukturierung zu veröffentlichen, anstatt auf die vollständige Version der Welten-Umstrukturierung zu warten. Dadurch konnten wir den Termin für die Veröffentlichung der ersten Version des Welten-Umstrukturierung-Systems vorziehen, und jetzt nähern wir uns dem hoffentlich letzten Beta-Test, bevor wir das System rund um die Uhr bereitstellen werden. Diese Beta wird Fehlerbehebungen für optische Probleme bei der WvW-Gildenauswahl, mehrere Warteschlangen-Fehler, inkorrekte Kartennamen in Kontaktliste und Gildenübersicht, Spieler, die auf falschen Karten landen und verschiedene UI-Probleme beinhalten, die beim Zurücksetzen auftreten. Außerdem erweitern wir unseren Teamerstellungs-Algorithmus um einige neue Metriken, die für ausgeglichenere Matches sorgen sollen und unter anderem Kommandeure und Zeitzonen berücksichtigen.

    Bewaffnete Kämpfer in der Gilden-Hallen-Arena

    Was wurde verschoben?

    Um unser Ziel zu erreichen, die Welten-Umstrukturierung rund um die Uhr lauffähig zu machen, verschieben wir die Entwicklung der folgenden Elemente auf die Zeit nach der ersten Veröffentlichung der Welten-Umstrukturierung. Die Elemente stehen nach wie vor auf unserer Liste für mögliche künftige Verbesserungen.

    Allianzen: Allianzen sind ein zusätzliches System zur Verwaltung von Gruppen, das die Welten-Umstrukturierung ergänzt und es ermöglichen würde, mehrere kleinere WvW-Gruppen im Zuge der Teamerstellung als gemeinsame Entität auftreten zu lassen. Fürs Erste konzentrieren wir uns darauf, die beste Version des Teamerstellungs-Algorithmus zu erschaffen und das Spielererlebnis auf WvW-Gilden-Ebene zu maximieren. Beachtet, dass die aktuell geplante Höchstgrenze für Spieler in einer Allianz 500 beträgt; dies entspricht der aktuellen maximalen Mitgliederzahl einer Gilde. Anders gesagt, können Gilden in ihrer aktuellen Version als Ersatz für Allianzen verwendet werden.

    Teamtransfers: Nach Begin eines Matches können Spieler nicht von einem Team in ein anderes wechseln. Spieler müssen bis zum nächsten Teamerstellungs-Event oder bis zur nächsten Saison warten, um in eine andere Gilde zu wechseln. Um dieses Problem kurzfristig zu mitigieren, kürzen wir die Dauer einer Saison von acht auf vier Wochen.

    Kriegsklauen reiten in Welt gegen Welt in die Schlacht

    Wie geht es jetzt weiter?

    Dies ist nur erst der Anfang des Welten-Umstrukturierung-Systems. Wir haben mehrere Elemente, deren künftige Implementierung wir aktuell diskutieren, je nachdem, wie das Spieler-Feedback aussieht, nachdem die erste Version des Systems veröffentlicht wurde. Hier einige Beispiele:

    • Zusätzliche WvW-Gilden-Infos und -Verwaltung in der Gildenübersicht
    • Anpassungen und Verbesserungen des Teamerstellungs-Algorithmus
    • Anpassungen der Punktevergabe

    Bis zum nächsten Mal

    Zusammenfassend werden wir im ersten Quartal 2024 eine Welten-Umstrukturierungs-Beta durchführen. Mit dieser Beta können wir uns unserem Ziel nähern, eine Version des Gilden-basierten Welten-Umstrukturierung-Systems zu veröffentlichen, da wir unsere neue Teamerstellung, die UI-Updates und Fehlerbehebung testen können. Sofern bei der Beta alles gut läuft, können wir das System durchgehend aktivieren. So können wir dann konsistente Livedaten und Community-Feedback sammeln und unsere künftige Entwicklung darauf basieren.

    Wir werden hier weiterhin Informationen zur Entwicklung von Welt gegen Welt und anderer Spielsysteme veröffentlichen, auch wenn es bis Beginn nächsten Jahres nicht viel Neues geben wird.

    Wir sehen uns im Spiel!

    Hallihallo. melde mich seit langem wieder zurück.
    Wollte eventuell mal wieder ins WvW, da momentan die Toutermine meiner Band verschoben worden sind und ich jetzt auch feste Raidtermine hab.
    Wollte mal fragen, ob der TS noch genutzt wird, oder ob mittlerweile zu Discord gewechselt wurde. Außerdem wollte ich nochmal bezüglich der Build nachfragen, was so benutzt wird und wie der Terminplan der Leads aussieht.

    Ansonsten schönes Wochenende.

    Na klar wird das TS noch genutzt. Es gibt für uns keinen Grund, das zu wechseln. :)

    Builds findest du sowohl hier im Forum als auch im TS.

    Ebenso ist es mit den Terminen für Public Leads und Schulungen, auch diese sind im TS und meistens auch hier im Forum zu finden.


    Dir ebenfalls ein schönes Wochenende.

    Hier sind die Welten für die EU:

    • Fels der Weissagung (FR), Fort Ranik (FR)
    • Auroralichtung (EN), Dzagonur (DE)
    • Baruch-Bucht (ES)
    • Ödnis (EN), Arborstein (FR)
    • Drakkar-See (DE), Kodasch (DE)
    • Elonaspitze (DE), Vaabi (EN)
    • Ferne Zittergipfel (EN), Jademeer (FR)
    • Gandara (EN)
    • Gunnars Feste (EN), Millersund (DE)
    • Piken-Platz (EN), Schwarzwasser (EN)
    • Feuerring (EN), Riss des Kummers (EN)
    • Flussufer (DE)
    • Seemannsruh (EN), Vizunahplatz (FR)
    • Unterwelt (EN), Abaddons Maul (DE)
    • Weißflankgrat (EN), Ruinen von Surmia (EN)

    Hallo zusammen,

    Nachdem gestern und heute immer noch kein Bevölkerungsupdate da ist, vermute ich, dass diese Woche bis zum Relink auch keins mehr kommt. Also können wir auf Grundlage der aktuellen Serverpopulationen schon einmal überlegen, welche neuen Linkpartner für uns am Freitag möglich sind.

    • Es gibt wie immer 27 Server, von denen (Zweifachverlinkung vorausgesetzt) 3 Server keinen Linkpartner erhalten werden.
    • Keinen Linkpartner bekommen 2 der 3 vollen Server und Baruch („sehr hoch“).
    • Voll sind aktuell: Ödnis, Gandara, Flussufer.
    • 24 Server bekommen einen Linkpartner. Dabei gibt es die folgenden Konstellationen:
    • 1x Voll + Mittel
    • 7x Sehr hoch + Mittel
    • 1x Hoch + Mittel
    • 3x Hoch + Hoch
    • Abaddon ist auf Hoch aktuell.
    • Da wir vermutlich nicht der vollste hohe Server sein werden, werden wir wahrscheinlich einen Linkpartner bekommen, der ebenfalls ein hoher Server und ebenfalls nicht der vollste hohe Server ist.
    • Server auf Hoch und somit mögliche Linkpartner sind derzeit: Aurora, Riss des Kummers, Feuerring, Unterwelt, WSR und Dzagonur.

    Hallo zusammen,


    wir haben den Vorstellungstext ein klein wenig angepasst.


    Wir haben außerdem noch Platz für freundliche Mitspieler*innen, die uns insbesondere im WvW (Public und intern) unterstützen möchten. :)

    Wer mag, kann nach Absprache auch gerne beim internen Raid mal mitlaufen.

    Hallo zusammen,


    am Freitag stehen wieder die Serverneuverlinkungen an. Mit dem heutigen Populationsupdate erhalten wir folgende Ausgangssituation:


    • 6 Server auf Voll
    • 9 Server auf Sehr hoch
    • 5 Server auf Hoch
    • 7 Server auf Mittel


    • Ich gehe davon aus, dass es wie meistens 5 Tiers mit 15 Weltenverbindungen gibt.
    • Von den 27 Servern insgesamt werden also wieder 3 Server ohne Linkpartner bleiben müssen, sehr wahrscheinlich 2 volle Server und Baruch (Sehr hoch).


    Wir werden also folgende Weltenverbindungen erhalten:

    • 2x Voll
    • 1x Sehr hoch (Baruch)
    • 4x Voll + Mittel
    • 3x Sehr hoch + Mittel
    • 5x Sehr hoch + Hoch


    Für Abaddon bedeutet das:

    • Abaddon ist derzeit immer noch auf Hoch, wir werden also wieder nicht Mainserver werden.
    • Unser Linkingpartner wird einer der Server auf Sehr hoch sein, wahrscheinlich einer der mittelgroßen sehr hohen Server, und nicht Baruch.
    • Theoretisch mögliche Linkpartner für Abaddon wären:
      • Feuerring
      • Ferne Zittergipfel
      • Gunnars Feste
      • Riss des Kummers
      • Flussufer
      • Piken-Platz
      • Vaabi
      • Auroralichtung


    Wie sind eure Wünsche und Prognosen? :)

    Krieger

    Kriegshorn

    • Sturmangriff: Diese Fertigkeit gewährt Verbündeten keinen Schadensbonus mehr auf ihre nächsten beiden Angriffe. Stattdessen gewährt sie Verbündeten 2 Sekunden Schnelligkeit. Die Erholzeit wurde von 15 auf 20 Sekunden erhöht. Die Eile-Dauer wurde von 15 auf 20 Sekunden erhöht.

    Banner

    • Banner gewähren Verbündeten keine Boni auf Attribute mehr. Stattdessen erhalten Verbündete im Wirkbereich Schnelligkeit, wenn der Krieger die Banner-Fertigkeit einsetzt. Anschließend gewährt das Banner für die Dauer seines Bestehens mit bestimmten Pulsen Verbündeten in der Nähe Segen. Der gewährte Segen hängt dabei vom Banner ab:
      • Banner der Verteidigung: 1 Sekunde lang Widerstand
      • Banner der Disziplin: 1 Sekunde lang Wut
      • Banner der Stärke: 5 Sekunden lang Macht
      • Banner der Taktik: 1 Sekunde lang Regeneration
    • Wenn ein Banner aufgehoben wird, reduziert dies nicht mehr die Wiederaufladezeit der Fertigkeit. Es kann stattdessen herumgetragen und fallengelassen werden, um es neu zu positionieren. Wenn ein Banner aufgehoben wird, erhält der Krieger keine zusätzlichen Fertigkeiten, aber die Segen werden weiterhin gewährt. Die Verzögerung, bevor ein abgeworfenes Banner wieder aufgehoben werden kann, wurde von 1 auf 3 Sekunden erhöht.
    • Alle Banner (außer Kampfstandarte): Die Wiederaufladezeit wurde von 80 auf 60 Sekunden reduziert.
    • Kampfstandarte: Die Wiederaufladezeit wurde von 180 auf 120 Sekunden reduziert. Die Basisdauer der mit bestimmten Pulsen dieses Banners gewährten Segen wurde wie folgt reduziert:
      • Macht: Reduziert von 10 auf 5 Sekunden.
      • Wut: Reduziert von 3 Sekunden auf 1 Sekunde.
      • Eile: Reduziert von 3 Sekunden auf 1 Sekunde.
    • Verdoppelte Standarten: Diese Eigenschaft erhöht nun die Dauer aller durch Banner gewährten Segen um 50 %.

    Langbogen

    • Verbrannte Erde: Der Kraftfaktor pro Schlag wurde im WvW von 0,5 auf 0,35 reduziert.
    • Feuerfächer: Der Kraftfaktor pro Schlag wurde in PvP und WvW von 0,39 auf 0,44 erhöht.
    • Bogenschuss: Die Munitionsanzahl wurde in PvP und WvW von 1 auf 2 erhöht.
    • Festnageln: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 25 auf 20 Sekunden reduziert.

    Hilfsfertigkeiten

    • Raserei: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 45 auf 40 Sekunden reduziert.

    Elite-Fertigkeiten

    • Siegel der Rage: In der Beschreibung wird nun darauf hingewiesen, dass der passive Adrenalingewinn nur im Kampf gilt.

    Waffen

    • Wütende Salve: Erhöht nun außerdem die Chance auf kritische Treffer durch Wut um 5 %.

    Taktik

    • Energische Kampfschreie: Die Heilattribut-Skalierung wurde im WvW von 1,2 auf 1,32 erhöht. Die Heilattribut-Skalierung wurde im PvP von 0,75 auf 1,0 erhöht.

    Bannbrecher

    • Durchbrechender Schlag: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 0,9 auf 1,2 erhöht.
    • Aura-Schlitzer: Der Kraftfaktor wurde in PvP und WvW von 1,2 auf 1,32 erhöht.
    • Klingensturm: Der Kraftfaktor pro Schlag wurde in PvP und WvW von 0,235 auf 0,28 erhöht.
    • Anmut des Federfußes: Die Erholzeit wurde in PvP und WvW von 45 auf 35 Sekunden reduziert.

    Klingengeschworener

    • Elektrozaun: Diese Fertigkeit blockt nun zusätzlich zu ihren anderen Effekten Projektile.
    • Kugelsichere Barriere: Diese Fertigkeit wurde entfernt und durch Überladene Patronen ersetzt.
    • Überladene Patronen: Durch Einsatz dieser Fertigkeit verursachen die nächsten fünf Explosionsangriffe 15 % mehr Schaden. Wird die Fertigkeit erneut benutzt, solange noch Ladungen vorhanden sind, wird Patronen detonieren ausgelöst.
    • Patronen detonieren: Wird Überladene Patronen ein zweites Mal genutzt, werden alle verbleibenden Ladungen verbraucht und eine Explosion vor dem Klingengeschworenen ausgelöst, die Gegner hochschleudert. Der Radius dieser Fertigkeit skaliert mit der Anzahl der verbrauchten Ladungen.
    • Drachendornenmine: Die Distanz der Bewegung wurde um 66 % reduziert. Die Gesamtdauer der Fertigkeit wurde um 33 % reduziert. Die Mine wird nun an der ursprünglichen Position des Klingengeschworenen gelegt und nicht nach der Hälfte der Bewegung. Außerdem explodiert sie nach 3 Sekunden, auch wenn sie nicht ausgelöst wurde. Diese Fertigkeit zählt nun als Explosionsfertigkeit. Der Schaden wurde im PvE um 250 % erhöht. Die Erholzeit wurde im PvE von 35 auf 20 Sekunden reduziert.
    • Drachen-Hieb – Luftklinge: Die Projektilgröße wurde um 67 % erhöht. Diese Fertigkeit trifft Ziele nun präziser in Relation zur Breite und Höhe des sichtbaren Projektils. Das Projektil kann jetzt nicht mehr geblockt werden.
    • Taktisches Nachladen: Zusätzlich zu den bisherigen Effekten lässt diese Fertigkeit nun außerdem den nächsten benutzten Drachen-Auslöser schneller Ladungen sammeln.
    • Waghalsiger Drache: Zusätzlich zu den bisherigen Effekten sorgt diese Eigenschaft dafür, dass Taktisches Nachladen die gesamte Dauer des Effekts über auf Drachen-Auslöser wirkt, nicht nur auf den nächsten Drachen-Auslöser.
    • Üppiger Wald: Ein Problem wurde behoben, das bei mehreren Fertigkeiten verhinderte, dass die Erholzeiten korrekt von dieser Eigenschaft reduziert werden.

    Taktik

    • Verbündete stärken: Diese Eigenschaft wurde überarbeitet. Sie gewährt Verbündeten nun alle 10 Sekunden 5 Stapel Macht mit 10 Sekunden Dauer, solange sie im Kampf sind.
    • Kriegsmarsch: Diese Eigenschaft reduziert nicht mehr die Wiederaufladung von Waffen-Fertigkeiten. Sie lässt nun zusätzlich zu ihren anderen Effekten Fokus des Soldaten Verbündeten 3 Sekunden Schnelligkeit gewähren.